Hallo liebe*r Leser*in,
was machst Du mit deinen Inhalten, wenn sie schon ein paar Monate oder Jahre online sind? Im Archiv verstauben lassen? Dann solltest Du deine Content Strategie nochmal überdenken.
Immer mehr Marken haben das Content Recycling für sich entdeckt. Die Idee dahinter: Beliebte Beiträge, Artikel, Podcasts oder Videos sollen nicht in die Jahre kommen, sondern werden neu aufgesetzt und clever wiederverwendet. Beispielsweise kann ein beliebter Beitrag nach ein paar Monaten zu einem Podcast werden und damit neue Zielgruppen erreichen. Oder aber Du nimmst dein bestes Video und verfasst zu diesem Thema einen Magazin-Beitrag auf deiner Website.
Das Ziel des Content Recyclings ist es, mühevoll produzierte Inhalte in einen neuen Kontext zu setzen und ihnen damit ein neues Leben einzuhauchen. Das ist nicht nur zeitsparender, als neue Inhalte zu recherchieren, sondern kann sich auch für dein Marketing lohnen: Konzentrierst Du dich beispielsweise auf die Top-Inhalte deiner Seite, hältst Du sie über neue Format-Ideen über Jahre hinweg lukrativ. Schaue einfach auf die Impressions, Abrufzahlen oder Verweildauer deiner bestehenden Inhalte, um den Top-Content zu identifizieren. Dann kann das Content Recycling starten!
Willst Du mehr über eine Content Strategie erfahren, schau dir auch unseren aktuellen Beitrag im Magazin zum Thema an.
Außerdem hier für Dich: 18 coole Ideen für Content-Recycling (Vollbild)